Der Mechanismus mit dreifacher Klappfunktion ist deutlich stabiler als der der französischen Schlafcouch und für den täglichen Gebrauch ausgelegt.
SEDAFLEX gehört zu den bekanntesten Mechanismen zur Umwandlung von Polstermöbeln. Viele bringen den Begriff „amerikanische Schlafcouch“ mit genau diesem System in Verbindung, das auch als „belgische Schlafcouch“ bekannt ist – entwickelt und produziert von der französisch-belgischen Firma SEDAC-MERAL. Sedaflex ist bewährt und ermöglicht die komfortable Umwandlung eines Sofas in eine vollwertige Schlafgelegenheit.
Typisch für Sedaflex ist die klappbare Kopfstütze, eine 110 mm dicke Federkernmatratze sowie ein verstärkter Rahmen mit größerem Rohrdurchmesser. Der Mechanismus ist für den dauerhaften Einsatz konzipiert.
Der Rahmen besteht aus extra stabilem Rohrmaterial, was für erhöhte Belastbarkeit sorgt. Zwei Abschnitte enthalten ein geschweißtes Drahtgitter. Die Möbelmanufaktur „Weko“ verwendet diesen Mechanismus mit einer orthopädischen Federkernmatratze. Die Liegefläche ist in den Maßen 156×192 cm, 136×192 cm oder 86×192 cm verfügbar. Polsterungen am Fußende im ausgeklappten Zustand oder auf der Sitzfläche im eingeklappten Zustand sorgen für zusätzlichen Sitzkomfort.
Die Liegefläche ist quer im Sofa integriert und wird in drei Schritten ausgeklappt – daraus entsteht ein großzügiges Doppelbett.
Zwar ist dieser Mechanismus teurer als die französische Variante, bietet jedoch die Möglichkeit, dickere und bequemere Matratzen mit orthopädischem Federkern zu verwenden.
Anwendung: Den Mechanismus anheben und zu sich ziehen, die einzelnen Teile ausklappen – beim Öffnen stützt sich das System auf stabile Stahlfüße. Das Sofa ist dann vollständig ausgeklappt.
Vorteile: Im Vergleich zur französischen Schlafcouch ist Sedaflex robuster und bestens für den täglichen Einsatz geeignet.