Das Bett Bridge integriert sich nahtlos in jede Schlafzimmereinrichtung, passt sich flexibel an verschiedene Farbpaletten und Wohnstile an und beeindruckt durch seine stabile Rahmenkonstruktion und sanft abgerundeten Kanten. Hergestellt aus 25 mm dickem, veredeltem Spanplattenmaterial vom österreichischen Produzenten Kaindl, wird der Rahmen durch Metallträger und verbindende Lamellen verstärkt. Modelle mit Breiten von 140, 160, 180 und 200 cm verfügen über eine zentrale Traglatte, die mit einem zusätzlichen Stützbein versehen ist. Die Seitenwand hat eine Höhe von 20 cm und eine Dicke von 2,5 cm, was für die Stabilität und Kompaktheit des Bettes sorgt. Der verstellbare Rahmen ermöglicht eine Matratzenhöhenanpassung von bis zu 8 cm, um die individuelle Komforthöhe zu erzielen.
ABS-Kanten zeichnen sich durch mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Melamin-Kanten aus, vor allem durch ihre größere Dicke. Während Melamin-Kanten meist eine Dicke von maximal 0,3 mm aufweisen, beträgt die Dicke der ABS-Kanten 2 mm. Die längere Lebensdauer eines Produkts wird maßgeblich durch die Robustheit und Widerstandsfähigkeit beeinflusst, wobei die Kantendicke entscheidend zur Beständigkeit des Möbelstücks beiträgt.
Ein wesentlicher Vorteil der ABS-Kanten ist ihre sanfte Abrundung, wodurch sie weniger scharf sind als Melamin-Kanten. Möbelstücke mit ABS-Kanten bieten daher mehr Sicherheit und Praktikabilität, da sie vor Schäden an Textilien und Kleidung sowie vor Verletzungen der Nutzer schützen.