Tipps zur Pflege von Holz-, Glas- und Metallmöbeln

Der Erwerb neuer Möbel kann ein freudiges und unvergessliches Erlebnis sein, denn sie bringen Frische und positive Energie in unser Zuhause: Der Duft von natürlichem Holz oder das Gefühl einer glatten, kühlen Metalloberfläche – solche Erlebnisse bereiten uns Freude und Zufriedenheit.
Der Kauf eines Lieblingsmöbelstücks und dessen optimaler Platzierung im Wohnraum ist ein wichtiger Schritt. Um die Langlebigkeit und das ursprüngliche Aussehen der Möbel zu gewährleisten, ist die richtige Pflege unerlässlich, die je nach Material variiert. Lassen Sie uns die Pflege verschiedener Materialien genauer betrachten.
Natürliches Holz
Holzmöbel sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit; zu viel Feuchtigkeit kann Verformungen verursachen, während zu wenig Feuchtigkeit zum Austrocknen führt. Häufige Schwankungen von feuchter und trockener Luft können Schäden verursachen. Auch Sonnenstrahlen, chemische Mittel oder mechanische Einflüsse können das Aussehen und die Struktur der Möbel beeinträchtigen.
Pflege von Massivholzmöbeln
- Eine konstante Raumtemperatur ist wichtig;
- Heiße Gegenstände sollten nicht direkt auf die Möbel gestellt werden, und starke Reinigungsmittel sind zu vermeiden;
- Möbel sollten nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden;
- Regelmäßige Anwendung von Holzlack wird empfohlen.
Reinigung von Möbeln
- Der Einsatz von Lack entfernt Verschmutzungen, stellt den Glanz wieder her und schützt vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht.
- Natürliche Reinigungsmittel, basierend auf traditionellen Rezepten, bieten eine umweltfreundliche Reinigung. Für verschiedene Materialien gibt es spezielle hausgemachte Mittel, die mit Vorsicht zu verwenden sind, um Schäden zu vermeiden. Bewährte Zutaten sind Pflanzenöl, Essig, Zitronensaft und andere Naturprodukte.
Diese Pflegehinweise gelten auch für Holzimitate wie MDF.
Glas
Glas ist ein ästhetisch ansprechendes Material, das sich gut mit anderen Materialien kombinieren lässt. Ob als eigenständiges Material wie bei einem Glastisch oder als Ergänzung wie bei Glasregalen – Glas muss regelmäßig gereinigt werden, um sein ursprüngliches Aussehen zu erhalten.
Pflege von Glas-Möbeln
- Glas ist zerbrechlich, deshalb sollten mechanische Schäden und unsachgemäßer Transport vermieden werden;
- Spezielle Glasreiniger sind zu verwenden, keine scheuernden Mittel;
- Für die tägliche Reinigung eignen sich Baumwoll- oder Mikrofasertücher;
- Zum Schutz von Tischoberflächen können Glasplatten genutzt werden.
Metall
Metallmöbel sind praktisch und langlebig. Sie sind im Einklang mit modernen Trends und umfassen Betten, Bänke, Stühle und mehr. Obwohl Metall pflegeleicht ist, sollte es dennoch gereinigt und gepflegt werden.
Pflege von Metallmöbeln
- Metalloberflächen mit Chrom-, Kupfer- oder Goldbeschichtungen sollten regelmäßig mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Flanellstoff mit Kaliumdichromat eignet sich gut zum Polieren;
- Scheuermittel sind zu vermeiden, da sie die Oberflächen beschädigen können;
- Freiluftmöbel sollten gelegentlich mit Ölfarbe geschützt werden;
- Eine Polymerbeschichtung kann mit einem Polymer-Aerosol erneuert werden;
- Dunkle Flecken lassen sich mit Ammoniak einfach entfernen.
Für weitere Informationen zur Möbelpflege stehen Ihnen unsere Berater von webshop Moebelundmoebel.at jederzeit zur Verfügung.